Kolloquium
Achtung:
Die Vorträge des althistorischen Kolloquiums werden ab Januar 2023 alle im KG I, HS 1015 stattfinden (unabhängig davon, ob es sich um Dienstags- oder Mittwochsvorträge handelt).
Forschungsorientierung und Teilhabe an aktuellen Debatten sind zentrale Anliegen des Seminars für Alte Geschichte. Wir veranstalten daher regelmäßig im Semester Kolloquien mit Forscherinnen und Forschern aus dem In- und Ausland.
Gäste aus allen Disziplinen sind uns herzlich willkommen!
Einige Termine des Altertumswissenschaftliche Kolloquium (siehe unten) finden digital statt, bitte melden Sie sich bei Interesse spätestens zwei Tage vor dem Termin im Sekretariat Klassische Archäologie (sekretariat@archaeologie.uni-freiburg.de, E-Mail) mit Namen und E-Mail-Adresse an.
Im Rahmen des Althistorischen Kolloquiums können ECTS-Punkte für Module verschiedener Studiengänge wie Wissensvertiefung, Forschungspraxis oder Forschungskolloquium erworben werden. Die Testatbögen finden Sie hier.
Themen, die in besonderer Weise einer interdisziplinären Diskussion zugänglich sind, werden dagegen in das größere Altertumswissenschaftliche Kolloquium eingespeist, das die Klassische Philologie, die Klassische Archäologie und die Alte Geschichte gemeinsam veranstalten.
Hier finden Sie die Termine für das Altertumswissenschaftliche Kolloquium.
Es können ebenfalls ECTS-Punkte erworben werden. Die Testatbögen werden durch die anwesenden Professoren_innen abgezeichnet.