Uni-Logo
You are here: Home MitarbeiterInnen Dokumente Mitarbeiter Sitta von Reden
Document Actions

Sitta von Reden

Görg Party.jpg

 

 

  

 Kontakt: sitta.von.reden@geschichte.uni-freiburg.de

 Raum: 1193

   

 

Sitta von Reden lehrt seit dem Sommersemester 2010 am Seminar für Alte Geschichte und ist Inhaberin des Lehrstuhls für Alte Geschichte mit Schwerpunkt griechische Geschichte.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre bilden die antike Wirtschaftsgeschichte, antike Globalgeschichte, das hellenistische Ägypten und die politische Kultur Griechenlands und Athens von der archaischen Zeit bis in den Hellenismus. Insbesondere hat sie zur Geldwirtschaft, vergleichenden Wirtschaftskultur und Wirtschaftsethiken der klassischen und hellenistischen Antike gearbeitet und dies in mehreren Monographien und Sammelbänden veröffentlicht. Dem antiken Stiftungswesen und der Wohltätigkeit, einem der wesentlichen Erscheinungen der antiken Wirtschaftskultur, galt im Jahr 2011 eine interdisziplinäre Konferenz. Gegenwärtig arbeitet sie zur vergleichenden Geschichte antiker Imperien mit besonderer Berücksichtigung des ptolemäischen Ägypten. Zu diesem Thema veranstaltete sie zusammen mit Christelle Fischer-Bovet im Jahr 2016 eine internationale Konferenz "Comparing the Seleucid and Ptolemaic Empires: The Role of Local Elites and Populations". Seit 2011 ist sie Teilprojektleiterin im Sonderforschungsbereich Helden – Heroisierungen – Heroismen der Universität Freiburg. Von 2017-2019 war sie zusammen mit Peter Eich Leiterin des numismatischen Projekts HisMün, das im Rahmen der Landesinitiative „Kleine Fächer“ vom Land Baden-Württemberg gefördert wird. Sie ist Principal Investigator des ERC geförderten interdisziplinären Projekts „Beyond the Silk Road. Economic Development, Frontier Zones and Inter-Imperiality in the Afro-Eurasian World Region, 300 BCE to 300 CE“. Von 2012-2016 war sie stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der Historikerinnen und Historiker in Deutschland und 2016-2021 dessen Schatzmeisterin. Von 2018-2022 war sie zudem Dean of Studies des University College Freiburg. Neben ihrer Lehrtätigkeit am Seminar für Alte Geschichte lehrt sie am University College Freiburg und im Masterstudiengang Interdisziplinäre Anthropologie. 

Öffnungszeiten

Sekretariat (Raum 1192)

Montag - Freitag:

14:00 - 16:00 Uhr

Tel. 0761 - 203-3393

E-Mail 

 

Bibliothek

Montag - Freitag:

09:15 - 17:00 Uhr

(Ausleihen nur während der Öffnungszeit des Separatums)

 

Separatum (Raum 1294)

Montag - Freitag:

15:00 - 17:00 Uhr

Tel. 0761 - 203 2436

E-Mail

Kontakt

Seminar für Alte Geschichte

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Kollegiengebäude I - Platz der Universität 3

79098 Freiburg

Personal tools