Informationen für Outgoings
Vorteile des Erasmus-Programms
- Erasmus-Studierende zahlen keine Studiengebühren an den Partneruniversitäten.
- Als Ausgleich für Mehrkosten des Auslandsstudiums wird ein Stipendium (ca. 150-250 Euro) gewährt.
- Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden im vereinbarten Umfang anerkannt bzw. angerechnet.
- Die Gasthochschule hilft bei der Wohnungssuche und sorgt für die soziale und fachliche Betreuung der Teilnehmer.
Anerkennung der Studienleistungen
Während des Auslandsaufenthaltes sind im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms Studienleistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten pro Semester zu erbringen. Das Learning Agreement wird jeweils am Anfang des Semesters in Absprache mit der Fachkoordinatorin erstellt. Nicht alle Kurse müssen im Fach Alte Geschichte belegt werden. Man kann und sollte sowohl Sprachkurse als auch Lehrveranstaltungen für das Nebenfach auswählen.
Bei fachfremden Bewerbungen müssen die Studierenden mit den Fachkoordinatoren des eigenen Fachs klären, in welchem Ausmaß die im Ausland erbrachten Leistungen anerkannt werden können.