Uni-Logo
You are here: Home Forschung
Document Actions

Forschung

Über das breite Forschungsspektrum der Mitarbeiter_innen bietet das Seminar für Alte Geschichte Anschlussmöglichkeiten für Forschungen im gesamten Zeitraum der griechisch-römischen Antike, vom archaischen Griechenland bis hin zur Spätantike. Besondere Schwerpunkte liegen über die Forschung von P. Eich und K. Wojciech in der politischen und administrativen Geschichte der römischen Kaiserzeit und Spätantike, des hellenistischen Ägyptens (S. von Reden), der griechischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte (A. Möller und S. von Reden)  sowie der Arbeit an historiographischen Texten (F. Maier und A. Möller). Die Tradition der Historischen Landeskunde am Freiburger Seminar wird von Prof. Dr. em. H.-J. Gehrke aufrecht erhalten, der derzeit in Projekten zu Olympia und der Geoarchäologie der Tamanhalbinsel in Südrußland tätig ist.

Eine besondere methodische Ausrichtung des Seminars liegt im Bereich der historischen Anthropologie, die von Prof. Dr. em. Jochen Martin durch einen Magisterstudiengang in Historischer Anthropologie im Jahr 1995 an das Seminar gebunden wurde. Über den neu gegründeten Master Studiengang in Interdisziplinärer Anthropologie, der wiederum im Seminar für Alte Geschichte koordiniert wird, bleibt die anthropologische Ausrichtung der althistorischen Forschung ein wesentlicher Bestandteil der Forschungskultur des Seminars (C. Brink).  

 

Das Seminar für Alte Geschichte ist mit mehreren Teilprojekten an den folgenden Forschungsverbünden beteiligt:

     (Sprecher: Prof. Dr. Peter Eich) 
 

     (Ansprechpartnerin am Seminar für Alte Geschichte: Prof. Dr. S. von Reden)

     (Ansprechpartnerin am Seminar für Alte Geschichte: Prof. Dr. Astrid Möller)

 

Beendete Forschungsverbünde:

     (Ansprechpartner am Seminar für Alte Geschichte: Prof. Dr. P. Eich)

     (Ansprechpartnerin am Seminar für Alte Geschichte: Prof. Dr. S. von Reden)

     (Projektleiterin im Bereich Alte Geschichte: Dr. Miriam Sénécheau)

 

Zu weiteren Forschungsprojekten und Schwerpunkten konsultieren Sie bitte die Homepages der einzelnen Dozentinnen und Dozenten und die Forschungsdatenbank.

 

Öffnungszeiten

Sekretariat (Raum 1192)

Montag - Freitag:

14:00 - 16:00 Uhr

Tel. 0761 - 203-3393

E-Mail 

 

Bibliothek

Montag - Freitag:

09:15 - 17:00 Uhr

(Ausleihen nur während der Öffnungszeit des Separatums)

 

Separatum (Raum 1294)

Montag - Freitag:

15:00 - 17:00 Uhr

Tel. 0761 - 203 2436

E-Mail

Kontakt

Seminar für Alte Geschichte

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Kollegiengebäude I - Platz der Universität 3

79098 Freiburg

Personal tools